Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen (reviewed)
2020 | „Contractual fragmentation in knowledge-intensive interorganizational projects: The role of new cleavages in conflicts at work“ mit Lena Schulz, Birgit Apitzsch, Caroline Ruiner und Ronny Ehlen, EGOS Colloquium, Hamburg |
2020 | „Changing Power Relations between Markets, Professions and Organizations in German Hospital System“ zusammen mit Ronny Ehlen, Lena Schulz, Birgit Apitzsch und Caroline Ruiner, Conference of the Society for the Advancement of Socio-Economics (SASE), Amsterdam |
2020 | „External Workers in Highly Skilled Service Work – New Cleavages or Solidarity?“ zusammen mit Lena Schulz, Birgit Apitzsch, Caroline Ruiner und Ronny Ehlen, International Labour Process Conference (ILPC), Newcastle |
2018 | Sub-Plenary Vortrag „Challenges of Human Resources in the Age of Industry 4.0“, EGOS Colloquium, Tallinn |
2017 | „Locum Doctors – Curse or Blessing for Hospitals?“ zusammen mit Caroline Ruiner, Birgit Apitzsch, Vera Hagemann, Sabine Salloch & Laura Marie Schons, Tagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor) „Flexibilisierung – Fluch oder Segen?“, Düsseldorf [ausgezeichnet mit dem Best Paper Award] |
2017 | „New forms of collectivism? Negotiation strategies of solo self-employed between individual interests and new actors in industrial relations“ und
„Locum physicians’understanding of professionalism“ jeweils zusammen mit Caroline Ruiner & Birgit Apitzsch, EGOS Colloquium, Kopenhagen |
2017 | „Independent Contractors and New Forms of Collectivism“ zusammen mit Birgit Apitzsch & Caroline Ruiner, ISA Conference, Lissabon |
2016 | „Between individualism and collectivism: Participatory practices and collective action of solo self-employed“ und
„Raise your voice! The rising representation of independent contractors’ interest“ jeweils zusammen mit Caroline Ruiner & Birgit Apitzsch, ILERA, Mailand |
2016 | „Voice through Exit – Revolutionising Participation by Solo-Self-Employed“ zusammen mit Caroline Ruiner & Birgit Apitzsch, ILPC Conference, Berlin |
2015 | „I want to break free – Recontextualizing Professional Standards by Locum Doctors in German Hospitals“ zusammen mit Caroline Ruiner & Birgit Apitzsch, Dutch HRM Conference, Utrecht |
2015 | „Neue und traditionelle intermediäre Akteure in den Arbeitsmärkten hochqualifizierter Solo-Selbstständiger“ zusammen mit Caroline Ruiner & Birgit Apitzsch, GIRA, Düsseldorf |
2015 | „Managerial challenges in non-profit hospitals. An empirical analysis of different types of entrepreneurial orientation and their strategic outcomes“ zusammen mit Stephanie Rüsch & Maik Lachmann, 31st EGOS Colloquium, Athen |
2015 | “Entrepreneurial orientation and strategic decision making in non-profit hospitals. An empirical analysis“ zusammen mit Stephanie Rüsch & Maik Lachmann, EURAM Conference, Warschau |
2014 | „Hochqualifizierte Solo-Selbstständige im operativen Kern – Auswirkungen des Einsatzes von Honorarärzten auf die Professionsorganisation Krankenhaus“ zusammen mit Caroline Ruiner & Birgit Apitzsch, Tagung des Arbeitskreises Empirische Personal- und Organisationsforschung (AKempor) „Periphere Arbeit im Zentrum“, Hamburg |
2014 | „Breaking up princedoms – Professions under pressure“, 30th EGOS Colloquium, Rotterdam |
2014 | „Knowledge Transfer as Second Level Management“, EURAM Conference, Valencia |
2014 | „Von Fürsten zu Knechten – Aktuelle Transformationsprozesse in der Organisation Krankenhaus am Beispiel von Chefärzten“, Frühjahrstagung der Sektion Organisationssoziologie „Auf dem Weg zur Standardorganisation? Aktuelle Transformationsprozesse im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen“, Universität Kassel |
2013 | „Nichtwissen, Unsicherheit und Fehlermanagement in hochtechnisierten Organisationen“ Tagung „Neue Arbeits-Technik-Welten? Digitalisierung, mobiles Internet und der Wandel der Arbeit“, Universität Stuttgart |
2013 | „When does ignorance hiding turn to ignorance sharing in hospitals?“, 29th EGOS Colloquium, Montreal |
2013 | „Influencing factors on hiding and sharing ignorance in hospitals“, EURAM Conference, Istanbul |
2012 | „Vorteile der Methodenverknüpfung zur Erhebung eines brisanten Forschungsgegenstandes. Dem Nichtwissen von Ärztinnen und Ärzten im Krankenhaus auf der Spur“ 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Ad-hoc Gruppe „Best-Practice-Beispiele innovativer Methodenverknüpfung“, Dortmund/Bochum |
2012 | „How do experts like physicians deal with their ignorance?“, 28th EGOS Colloquium, Helsinki |
2011 | „Knowledge transfer as interaction between experts and novices“, 27th EGOS Colloquium, Göteborg |
2010 | „Ignorance – the other side of knowledge in professional organizations“, 26th EGOS Colloquium, Lissabon |
2009 | „Cultural characteristics of knowledge transfer and cultural competences that international assignees require in Hong Kong and Germany” zusammen mit Heike Fischer & Uwe Wilkesmann, 25th EGOS Colloquium, Barcelona |
2009 | „The impact of professional status differences on knowledge transfer in hospitals”, zusammen mit Alfredo Virgillito, 25th EGOS Colloquium, Barcelona |
2007 | „Requirements for knowledge transfer in hospitals. How can knowledge transfer be supported in hospitals?“ zusammen mit Uwe Wilkesmann & Alfredo Virgillito, 23rd EGOS Colloquium, Wien |
2006 | „Structural, cultural, and cognitive factors of intra-organizational knowledge transfer” zusammen mit Uwe Wilkesmann, 22nd EGOS Colloquium, Bergen Norwegen |
2016 | „Between individualism and collectivism: Participatory practices and collective action of solo self-employed“ und “Raise your voice! The rising representation of independent contractors’ interest” zusammen mit Caroline Ruiner & Birgit Apitzsch, ILERA, Mailand |
Eingeladene Vorträge & Moderationen
2016 | „Kirchliche Krankenhäuser im strategischen Wandel“, CKiD Jahrestagung, Berlin, 21.06.2016 |
2016 | „Unternehmens-/ Organisationskultur und Fragen der Interkulturellen Kompetenz“, Workshop der gemeinsamen Kooperationsstelle RUB/IGM, 03.02.2016 |
2014 | „Ignorance and critical incident management in high reliabilty organizations“ University of Bath, „Work and Employment Relations Centre“, School of Management, 31.10.2014 |
2014 | „Dealing with knowledge and ignorance in organisations“, The Chinese University of Hong Kong, 16.09.2014 |
2014 | „Ignorance management in hospitals“, City University of Osaka, 18.07.2014 |
2014 | „From demigods in white to normal employees – Employment relations and new incentive structures in German Hospitals“, Vortrag auf der Konferenz The Politics of Public Accountability in Competitive Healthcare Markets: Germany in Comparative Perspective“, Oxford Institute of Social Policy & European Studies Centre der University of Oxford, 14./15.02.2014 |
2013 | „Motivation und Unternehmenskultur: Erfolgsfaktoren für ein Wissensmanagement im Krankenhaus“, Vortrag Fachworkshop Wissensmanagement im österreichischem Bundesministerium für Gesundheit, 27.11.2013, Wien. |
2013 | „Ignorance Management in hospitals: A google a day keeps doctors‘ ignorance away?“, The Hong Kong Knowledge Management Society, 15.08.2013, Hongkong. |
2013 | „Umgang mit Nichtwissen“, Vortrag und Leitung der Sitzung gemeinsam mit Prof. Dr. Bruch (Präsident des Berufsverbands Deutscher Chirurgen e.V.) auf dem Chirurgenkongress, 04.05.2013, München. |
2013 | „Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts? Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Krankenhausärzt/inn/en“, Veranstaltung des Alumni Clubs der WiSo Fakultät zum Thema „Frauen Power an der Fakultät“, 18.03.2013, TU Dortmund |
2013 | „Nichtwissen im Krankenhaus – Makel oder Lernchance? Institutionelle Bedingungen der sozialen Konstruktion von ärztlichem Nichtwissen“, 05.02.2013, Universität Augsburg. |
2012 | „Das Ignorieren von Nichtwissen kann tödlich sein“, 3. Dortmunder Forum für Führung und Organisation, 24.11.2012, TU Dortmund. |
2012 | „Wissensmanagement: Wissen ist was wert“, Wissensbilanz – Made in Germany „Wissen als Chance für den Mittelstand“ Roadshow des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, 19.06.2012, TU Dortmund. |
2011 | „Looking behind the curtain: The impact of ignorance in German hospitals“, The Hong Kong Knowledge Management Society, 06.09.2011, Hongkong. |
2010 | „How can the organization support activities that would encourage knowledge transfer between novices and experts?“ zusammen mit Uwe Wilkesmann, The Hong Kong Knowledge Management Society, 15.09.2010, Hongkong. |
2007 | „Different Countries – Different Strategies? International Knowledge Management Barometer” zusammen mit Uwe Wilkesmann & Ingolf Rascher, The Hong Kong Knowledge Management Society, 27.09.2007, Hongkong. |
2007 | „The absence of cooperation is not necessarily defection: Structural and motivational constraints of knowledge transfer in a social dilemma situation.”, zusammen mit Uwe Wilkesmann, 25.09.2007, The Hong Kong Polytechnic University, Hongkong. |
2007 | „WISSEN MACHT ZUKUNFT“ Moderation der Foren „Mit Wissensmanagement zum Erfolg im internationalen Wettbewerb. KMU in Netzwerken“ und „Wissensmanagement im öffentlichen Sektor“, 19.-20.06.2007, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin. |
2006 | „Im Osten nichts Neues? Der Mitarbeiter im asiatischen Wissensmanagement“ zusammen mit Uwe Wilkesmann, 12.-14.10.2006, dieMit, Messe und Fachkongress zur Mitbestimmung, Bremen. |
2006 | „Learntec 2006“ Moderation des Forums „Wissensmanagement in KMU“, 15.02.2006, Karlsruhe. |