Welche Formen der betrieblichen Interessenvertretung bevorzugen Fach- und Führungskräfte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie? Vertreten sie sich lieber selbst oder setzen sie eher auf kollektive Formen der Interessenvertretung? Wie kompetent werden klassische Gremien der Interessenvertretung zu bestimmten Themen eingeschätzt? Die Beantwortung dieser Fragen hatte eine in Kooperation mit dem VAA durchgeführte Onlinebefragung zum Ziel. Eine Auswahl zentraler Ergebnisse kann in der aktuellen Ausgabe des VAA Magazins nachgelesen werden.
Wilkesmann, Maximiliane/Schulz, Maximilian (2017): Individuelle oder kollektive Vertretung von Interessen? In: VAA Magazin, April 2017: 22-23.